Förderung
Förderschwerpunkte
Die Viventis Stiftung engagiert sich für innovative und wirkungsvolle Projekte in folgenden Bereichen:
- Wohnen im Alter
- Demenz / Alzheimer
- Geriatrische Forschung und Begleitung
- Hirnforschung und -training zur Förderung geistiger Fitness im Alter
Unsere Unterstützung richtet sich an gemeinnützige Organisationen und Institutionen, die mit ihren Projekten einen nachhaltigen Beitrag zu unseren Förderschwerpunkten leisten.
So stellen Sie ein Fördergesuch
1. Vorprüfung (Anfrage stellen)
Damit wir Ihr Projekt prüfen können, reichen Sie bitte eine erste Anfrage über unser Online-Formular oder per E-Mail ein. Anfragen per Post können leider nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass nur effektive Anfragen geprüft werden.
2. Fördergesuch (nach Vorselektion)
Erfolgreiche Anfragen aus der Vorprüfung können als vollständiges Gesuch über das Online-Formular oder per E-Mail eingereicht werden. Auch hier ist eine postalische Einreichung nicht möglich. Nur vollständige Gesuche werden bearbeitet. Das detaillierte Gesuch darf maximal 12 Seiten umfassen und sollte enthalten:
- Kurzbeschreibung des Projekts
- Budget und Finanzierungsplan
- Status weiterer Fördergesuche (Absagen, Zusagen, offen)
- Falls vorhanden: Jahresbericht oder Jahresrechnung
Wichtige Kriterien für eine Förderung
Wer kann einreichen?
- Gesuchstellende müssen gemeinnützige Organisationen, Institutionen oder Trägerschaften sein
- Das Projekt muss mindestens einem der Förderschwerpunkte der Viventis Stiftung entsprechen und einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung des Stiftungszwecks leisten.
Was wird nicht gefördert?
- Projekte und Organisationen, deren Ziele nicht mit unserem Stiftungszweck übereinstimmen
- Gesuche von Einzelpersonen zum Eigenbedarf, Stipendien
- Aufgaben der öffentlichen Hand
- Partei- oder religionsgebundene Projekte
- Druckkosten und Übersetzungen für Publikationen
Entscheidung/Projektabschluss
- Der Stiftungsrat tagt zwei- bis dreimal jährlich und entscheidet über eingereichte Gesuche.
- Bei einer Zusage ist ein Abschlussbericht nach Projektende erforderlich.
Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihr Projekt mit unseren Förderschwerpunkten übereinstimmt.
Jetzt Anfrage einreichen! Nutzen Sie unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Unterstützte Projekte
Eine Auswahl von Projekten, an deren Umsetzung die Viventis Stiftung mitgewirkt hat:
- Verleihung des «Viventis-Preises» von 10'000 Franken, anlässlich des jährlich stattfindenden St. Galler Demenzkongresses, für das beste Praxis-Projekt zum Thema «Betreuung von Menschen im Alter».
- Inhaltliche und finanzielle Unterstützung der erfolgreichen Integration der Geriatrischen Klinik St. Gallen in das Kantonsspital St. Gallen.
- Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung der Ostschweizer Fachhochschule, welche das Projekt «BOVIDEM – Gute Lebensqualität mit Demenz» in der Stadt Frauenfeld wissenschaftlich begleitete.
Jetzt Anfrage einreichen! Nutzen Sie unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.